Im Sommersemester 2020 fand im Bereich Medienbildung ein Seminar zum Thema „Erklärvideos“ statt. Der zweite große Themenblock beschäftigte sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und der Agenda 2030.
View article
View summary
Erklärvideos zum Thema Nachhaltigkeit – Agenda 2030Im Sommersemester 2020 fand bei uns ein Seminar zum Thema „Erklärvideos“ statt. Die Studierenden erarbeiteten sich mit Hilfe von Erklärvideo-Analysen einen Kriterienkatalog, der Aufschluss darüber gab, welche Aspekte (z.B. Aufbau, Sprache, Stimme, Relevanz) bei der Erstellung eines Erklärvideos besonders zu beachten sind. Nach diesem theoretischen Einstieg mussten sie dann selbst ein Erklärvideo produzieren. Eine ersten Block der entstandenen
Videos zum Thema Konnektivität haben wir bereits auf YouTube veröffentlicht.
https://youtube.com/watch?v=videoseries
Der zweite große Themenblock umfasste die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030. Mit dieser im Jahr 2015 verabschiedeten Agenda (
Infoseite der Bundesregierung) hat sich die Weltgemeinschaft verpflichtet bis zum Jahr 2030 ein weltweit menschenwürdigeres Leben zu ermöglichen und gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft zu bewahren. Die Studierenden konnten eines der Ziele, z.B. Kein Hunger, Weniger Ungleichheiten oder Maßnahmen zum Klimaschutz wählen und mussten dann zu diesem Thema recherchieren und einen Film erstellen.
Dazu erhielten die Studierenden einen Workshop, um das Programm After Effects zu erlernen. Mit diesem Animationsprogramm musste dann das Erklärvideo erstellt werden. Dozentin des Seminars war Jana Richter. Es gab die Möglichkeit 4 oder 6 CP für Modul 5 oder 16 zu erwerben.
